25. - 28. Mai 2017 - WM-Sichtung Móarbær
Hugo, mein Superstar!
Trotz auszehrender Hitze hat Hugo mal wieder ALLES für mich gegeben! Ich bin so stolz und dankbar, ihn zu haben und mit ihm ein so tolles Team bilden zu dürfen! DANKE, HUGO!
GOLD in der Passprüfung mit 7,88 Punkten (& unser erster Lauf mit 8,00 Punkten Endnote)
SILBER im Passrennen 250 m mit 22,63 Sekunden
SILBER im Speedpass mit 7,80 Sekunden
(Und danke an Claudia Metting für das tolle Foto!)
06. - 07. Mai 2017 - Lehrgang Riedelbach
An diesem Wochenende war ich im schönen Riedelsbach zu Gast und hatte eine Menge tolle Pferde und Reiter, denen ich Tipps für ihre weitere Arbeit geben durfte. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich auf ein Wiedersehen! Habt weiterhin so viel Freude mit euren Pferden!
01. Mai 2017 - Heimkehr
Seit heute wohnt mein "erstes Hexenkind" (Deplas erste Nachzucht bei mir) wieder bei uns auf dem Hof. Fágætur vom Lixhof (V: Þrottur frá Hvalnesi, M: Depla vom Erichshof) ist dieses Jahr 4 Jahre alt und hat seit er ein Absetzer ist, bei Familie Schwörer auf dem Schloss Neubronn in einer Jungpferdeherde gelebt. Vielen Dank für die gute Versorgung meines Jungpferdes!
Jetzt wird er zu Beginn der Weidesaison in die Wallachherde integriert werden und Richtung Spätsommer darf er dann langsam beginnen, in die Jungpferdeschule einzutreten. Ich freue mich schon so unglaublich darauf, mit der ersten Nachzucht meiner geliebten Depla zu arbeiten anzufangen!
28. - 30. April 2017 - Turnier Wurz
Einen super Saisonauftakt hatten wir dieses Wochenende in Wurz. Hugo präsentierte sich nach kurzer "Einlaufphase" souverän in zwei richtig schnellen Läufen im Speedpass - einmal 7,64 Sekunden und einmal 7,70 Sekunden und einer tollen Passprüfung. Dieses Pferd ist einfach der Wahnsinn!
Sehr stolz bin ich auch auf die Leistung "meiner Schützlinge" Ari, Sasi und Lara, die sich immer weiter entwickeln und ihre Pferde toll ausbilden! Weiter so! Auch Kai und Gýmir waren am Start und es ist einfach schön zu sehen, dass der "Olle" immer noch so fit ist wie eh und je und die beiden Spaß haben wie am ersten Tag!
14. April 2017 - Hoch- & Niedrigseilgarten
Teamzusammenhalt und Stärke ist uns enorm wichtig. In diesem Sinne haben wir den heutigen Tag alle gemeinsam im Hoch- & Niedrigseilgarten verbracht. Auf einer Wippe in 8,5 Metern Höhe zu sitzen, kostet eine Menge Überwindung, bringt aber auch sehr viel Selbstbewusstsein und mentale Stärke - Wahnsinn, wie sich alle gegenseitig unterstützt haben! Wir sind einfach das tollste Team - danke an euch alle!
02. April 2017 - Tageslehrgang Rennpass
Der heutige Tag war gänzlich dem Thema "Rennpass" und der Ausbildung in diesem Bereich gewidmet. Wir hatten einen tollen Tag mit super Teilnehmern! Wir besprachen die große Notwendigkeit, äußerst durchlässige Pferde zu erarbeiten, die ein reaktionsfreudiges Wesen, aber auch sehr viel Losgelassenheit besitzen. Außerdem konnten wir in der Praxis den positiven Effekt guter Rennpassarbeit auf die anderen Gangarten und die Rittigkeit betrachten. Der Tag hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die Fortsetzung davon und darauf, die Weiterentwicklungen von Euch und den Pferden beobachten zu dürfen! Schön, dass ihr da wart!
25. März 2017 - Nationale Sportrichterfortbildung
In Wurz fand dieses Wochenende die nationale Sportrichterfortbildung und -tagung statt. Besonders das Thema "Rennpassbeurteilung" stand auf dem Programm und wurde intensiv zur Vorbereitung der Saison besprochen. Es war ein sehr konstruktiver Tag in großer Runde.
17. - 19. März 2017 - Lehrgang
Ein weiterer Lehrgang mit Horst Klinghart stand dieses Wochenende auf dem Plan. Besonders das feine und weiche Stellen und Biegen war an der Tagesordnung und wurde durch Longenarbeit vorbereitet. Es war wieder einmal herausragend wie sich die Pferde weiterentwickelt haben - danke einmal mehr, Horst!
11. - 12. März 2017 - Internationale Sportrichterfortbildung
An diesem Wochenende war ich in Haarlem, Niederlande, um an der Internationalen Sportrichterfortbildung teilzunehmen. Wir wurden zu etlichen Themen geschult, um uns optimal auf unseren Einsatz als international lizenzierte Richter in der diesjährigen Saison einzustimmen.
03. März 2017 - BOGY-Praktikant
Die letzten zwei Wochen war Björn als BOGY-Praktikant bei uns im Betrieb, um sich den Beruf des Pferdewirtes etwas genauer anschauen zu können. Obwohl wir ein recht kleiner Betrieb sind, gibt es eine Menge unterschiedlicher Arbeitsgebiete anzusehen. Danke für Deine Hilfe und viel Erfolg auf Deinem weiteren Schul- und Berufsweg!
03. - 05. Februar 2017 - FEIF Konferenz
An diesem Wochenende durfte ich im Namen des IPZV Jugendressorts Deutschland bei der jährlichen FEIF Konferenz im "Youth Board" vertreten und dafür nach Helsinki reisen. Neben meiner täglichen praktischen Arbeit an Pferd und Reiter finde ich es auch unglaublich spannend, ein wenig "hinter die Kulissen" aller Veranstaltungen und Regularien zu blicken und daran mitarbeiten zu können. Ich bin inzwischen seit zwölf Jahren Mitglied im Jugendausschuss des IPZV und habe mich sehr gefreut, nun auch auf internationaler Ebene aktiv mitarbeiten zu dürfen. Ich konnte tolle Kontakte knüpfen und neben dem sehr effektiven und entspannten Arbeiten auch noch schöne kulturelle Dinge erleben. Ich freue mich auf das nächste Mal!
28. Januar 2017 - Neue "Mitarbeiter"
Heute habe ich die zwei Jungpferde aus der Eifel abgeholt, welche der Mittelpunkt meines Arbeitsprojektes 1 in meiner Pferdewirtschaftsmeisterausbildung sein werden. Vielen Dank an Ute und Horst Klinghart für euer Vertrauen, mir eure Pferde für die nächste Zeit zur Verfügung zu stellen. Ich bin gespannt auf die Arbeit mit den beiden und freue mich, dass die beiden mir in meiner Ausbildung an der Seite stehen werden!
21. Januar 2017 - "Muskeln & so"
Heute beehrte uns Dr. Susi Braun aus Island, um uns in physiotherapeutischen und chiropraktischen Übungen für unsere Pferde zu schulen. Wir lernten unsere Pferde diesbezüglich zu beobachten, zu beurteilen, physische Stärken und Schwächen herauszukristallisieren und schließlich auch, die passenden Übungen anzuwenden und den Pferden somit unabhängig vom Reiten aus helfen zu können. Es war ein sehr lehrreicher Tag mit unglaublichen Verbesserungen bei den Pferden. Schön, dass wir wieder einen kleinen Baustein mehr erarbeitet haben, unsere Pferde bestmöglich unterstützen zu können!
15. Januar 2017 - Basispassprüfung
Heute ist unser Basispass zu Ende gegangen und ich darf all meinen tollen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren! Das habt ihr toll gemacht - ihr wart wirklich konzentriert, lernwillig und aufmerksam und habt eure Urkunden redlich verdient! Vielen Dank auch an Christoffer Eichhorn, der dieses Mal unser Prüfer war!
09. Januar 2017 - Kalter Markt
Mit 14 Reitern waren wir dieses Mal beim 1.000 - jährigen Pferdemarkt. Einen schönen Artikel gibt es auf isibless.de. Lest doch gerne mal rein:
Für zusätzliche Temperatur von innen sorgte der großzügig ausgeschenkte Schnaps, den die ortsansässigen Kneipen - im Falle der Lixhöfer wärmte man sich am edlen
Tropfen aus dem „Ratskeller - den vorbeiziehenden Reitergruppen spendierten. Dazu gab’s in ganz Ellwangen „Kutteln“ zu essen. Auf eine allzu detaillierte Beschreibung dieser ortstypischen
Köstlichkeit - Wikipedia spricht von "in Streifen geschnittenen Pansen von Wiederkäuern“ - verzichtet isibless an dieser Stelle, darf aber dennoch den erwähnten und zugehörigen Eintrag im Online-Lexikon empfehlen.
Am Straßenrand waren es vor allem die ganz jungen Pferdefreunde, deren Traum es ist, auch einmal auf dem Kalten Markt mitzureiten. Dieses Fest hat einfach einen enorm hohen Stellenwert in der Gegend.
Und natürlich sahen auch die bereits aktiven Reiter der Pferde vieler unterschiedlicher Rassen ihre Familien, Freunde, Klassenkameraden oder sogar eigene Fans am Straßenrand jubeln, klatschen und
fotografieren.
Der Lixhof e.V. ist zwar ein eher kleiner Verein, dafür aber einer, bei dem sich dank unglaublich starker Leidenschaft für die gemeinsame Sache eine Menge bewegt: für die Rasse Islandpferd, für
Jugendarbeit und Nachwuchsförderung, für gutes Reiten und nicht zuletzt für das Ehrenamt ganz allgemein und damit für die Übernahme von Verantwortung bei kleineren und größeren Projekten. Und so
berichtet Annette Braun stolz, wie sie in diesem Jahr etliche Aufgaben an junge Reiter hat vergeben können, die soetwas vor nicht allzu langer Zeit noch nicht hätten bewältigen können, die aber in
der Gemeinschaft gereift sind und die nun auch selbst umso aktiver mitanpacken!
Als das Engagement der Islandpferdefreunde beim Kalten Markt vor einigen Jahren losging, war das noch ein recht anstrengendes Manöver, erinnert sich Annette. Mehrfach mit dem Hänger hin und her … und
am Ende dasselbe nochmal für den Heimweg. Diesmal war es so, dass Lara Dörrer die gesamte Planung übernommen hatte - und zwar für insgesamt 14 Pferde mit nur 4 Erwachsenen. Alle anderen Teilnehmer
waren Reitschüler und echte "Event-Anfänger“.
Also musste ein Plan erstellt werden: welche Pferde, wer welches Pferd, wer fährt, welche Hänger, welches Pferd in welchen Hänger, wer welchen Sattel, wer hilft einpacken, einladen, ausladen,
aufräumen, wer leiht (bei) wem welchen Pullover, welcher Sattel von wem geliehen?
Das alles habe super geklappt, erzählt Annette freudig: „Unsere gesamte Truppe verdient ein großes Lob, Lara hat alles super geplant, alle haben miteinander super zusammengearbeitet und die Arbeit
konnte auf alle beteiligten Schultern verteilt werden. Das hat einfach ganz viel Spaß gemacht und wir sind gern auch beim nächsten Mal wieder dabei.“
Annette weiter: "Ich finde unsere Islandpferde so toll. Wir können sie einfach und stressfrei mitnehmen, und selbst wenn sie mal in die Nähe einer Blaskapelle oder eines Peitschenknallers geraten,
wenn sie an Kutschen mit Gebimmel vorbeilaufen - unsere tollen Pferde gehen selbst bei solch einem Stop & Go wie bei diesem Umzug ganz gelassen mit den Jugendlichen ihres Weges. Unsere Pferde
sind einfach große Klasse!"
01. Januar 2017 - Einen guten Sprung ...
... in ein glückliches neues Jahr wünsche ich allen